top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Analysis Ambulationis
Körperregion(en)
Gangmuster
WAS?
Die Ganganalyse ist eine Methode, um die Gangart eines Patienten genau zu analysieren. Sie wird oft bei orthopädischen oder neurologischen Problemen eingesetzt, um Abweichungen oder Ungleichgewichte zu identifizieren. Basierend auf den Ergebnissen der Analyse erstellen Physiotherapeuten ein gezieltes Therapieprogramm.
Ursachen/Beschrieb:
Bewegungsmuster, Gangablauf, Laufanalyse, Orthopädie

Schlagwörter
Physiotherapie, Ganganalyse, Bewegungsanalyse, Gehmuster, Haltungskorrektur
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
130 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Die Ganganalyse ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem die Bewegung und Haltung beim Gehen analysiert werden. Sie dient der Identifizierung von Gangstörungen, Ursachen für Schmerzen oder Verletzungen. Die Ergebnisse helfen dabei, gezielte Therapie- und Rehabilitationspläne zu erstellen, um die Gehfähigkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Ganganalysen sind besonders wichtig nach Verletzungen oder bei neurologischen Erkrankungen.
UND JETZT?
Eine Ganganalyse ist eine detaillierte Untersuchung deiner Gehbewegung. Sie kann helfen, Probleme beim Gehen zu identifizieren und die richtige Behandlung zu planen. In der Physiotherapie wird die Ganganalyse häufig eingesetzt, um die Fortschritte bei der Genesung zu verfolgen und Anpassungen vorzunehmen. Es gibt evidenzbasierte Anwendungen der Ganganalyse in der Physiotherapie.
GESCHICHTE
Geschichte: Die Gangbildanalyse ist eng mit der Ganganalyse verbunden und wird oft in der Rehabilitation eingesetzt, um Gangstörungen zu korrigieren. Fact: Mit moderner Technologie wie Motion-Capture-Systemen kann das Gangbild sehr detailliert analysiert werden.
bottom of page