top of page
Medizinischer Zustand/Behandlung
Atrophia Musculorum
Körperregion(en)
Muskeln
WAS?
Muskelatrophie ist der Verlust von Muskelmasse und -kraft, der durch Inaktivität, Verletzungen oder neurologische Erkrankungen verursacht werden kann. Die Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Muskelatrophie. Durch gezielte Übungen und Muskelaufbau-Techniken wird versucht, die verlorene Muskelmasse wiederherzustellen und die Muskelfunktion zu verbessern. Die Therapie zielt auf eine bessere Lebensqualität ab.
Ursachen/Beschrieb:
Muskelschwund, Muskeldegeneration, Kraftverlust, Rehabilitation

Schlagwörter
Physiotherapie, Muskelatrophie, Muskelabbau, Muskelstärkung, Rehabilitation
- Weiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
50 Min.
219 Schweizer Franken - Online verfügbarWeiterlesen
Ein Weg zur Besserung, Hand in Hand mit fachkundiger Fürsorge und persönlicher Zuwendung.
25 Min.
130 Schweizer Franken 50 Min.
260 Schweizer Franken
WARUM?
Muskelatrophie ist der Verlust von Muskelmasse und -kraft, der durch Inaktivität, Verletzungen oder neurologische Erkrankungen verursacht werden kann. Die Physiotherapie zielt darauf ab, Muskelatrophie zu verhindern oder zu reduzieren, indem sie gezielte Übungen zur Stärkung und Muskelaufbau durchführt. Die richtige Anleitung und Fortschrittsüberwachung sind entscheidend, um die Muskelmasse wiederherzustellen und die Funktion zu erhalten.
UND JETZT?
Muskelatrophie tritt auf, wenn die Muskelmasse abnimmt, oft aufgrund von Inaktivität oder Verletzungen. Die Physiotherapie zielt darauf ab, Muskelatrophie zu verhindern oder zu behandeln, indem sie gezielte Übungen und Aktivitäten anbietet. Es gibt evidenzbasierte Studien, die die Wirksamkeit der Physiotherapie bei der Behandlung von Muskelatrophie unterstützen.
GESCHICHTE
Geschichte: Das Dehnen der Muskeln ist ein wesentlicher Bestandteil von Sport und Bewegungstraining. Es hat seinen Ursprung in verschiedenen Sportdisziplinen. Fact: Das Dehnen kann die Flexibilität steigern und Verletzungen vorbeugen.
bottom of page